pro-linux.de macht auf eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO aufmerksam, die in gedruckter Form zum Preis von 50 Euro oder als PDF-Download verfügbar ist: „Open Source Software: Einsatzpotenziale und Wirtschaftlichkeit“.
Ausgegangen wird von einem Migrationsszenario, das ein baldiges Windows Vista Update voraussetzt einschl. der Office-Software und damit verbundener Komponenten. Auf dieser Grundlage werden Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen angestellt, Supportmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile des Einsatzes von OSS vs. proprietärer Software diskutiert pp. Dazu gibts dann wieder ein schönes Modell incl. Strategieempfehlung. Der Teufel steckt ohnehin immer im Detail. ;)
« Nmap Security Scanner 4.00 – Sicherheitsrisiko Gadgets »
Besonders nennenswert finde ich die Portfolio-Analyse am Ende der Studie. Diese stellt Relevanz und Reifegrad von Open Source Software gegenüber und nennt Bereiche (Betriebssysteme, Office, Datenbanken, etc.) in denen ihr Einsatz empfehlenwert ist.
Kommentar: Martin Assmann – 04. Februar 2006 @ 19:02