Was passiert hinter den Kulissen, wenn plötzlich eine neue Debian- oder Ubuntu-Version herauskommt und jeder Hirsch sein eigenes ISO übers Netz zieht? In dem informativen Artikel Delivering free software at 2Gbit/s beschreibt der Betreiber eines Debian- und Ubuntu-Mirrors, der „Academic Computer Club at Umeå University“, welche Vorkehrungen dazu getroffen werden, um den plötzlichen Lastanstieg zu bewältigen – hard- und softwareseitig, Netzwerkorganisation usw. einschl. sehr schöner Grafiken der Netzwerkstatistik beim Ubuntu-Breezy-Einschlag.
« Neues Mandriva Community Magazin – Dem Apachen Beine machen »
No comments yet.