Screenshots der kommenden Ubuntu Dapper Drake auf phoronix.com. Für die 3D-Darstellung bastelte man etwas an den Einstellungen der NVIDIA-Karte herum und erzielte die dort zu besichtigenden Ergebnisse.
„The plug-ins utilized were cube, decoration, fade, minimize, move, place, resize, rotate, scale, switcher, wobbly, and zoom.“
Xgl ist ein auf OpenGL basierender X-Server, zu weiten Teilen entwickelt von Novell. Seit kurzem ist der Code wieder öffentlich zugänglich. Die Xgl-Pakete sind „highly experimental packages“ und nicht für den normalen Einsatz empfohlen. Neu im aktuellen Ubuntu Dapper Drake Snapshot Flight4 sind u.a. GNOME 2.14 und Espresso, ein grafischer Installer der Live-CD, zu bekommen über die Ubuntu-Homepage oder hier im Shop.
« wordlike Stylefile auf CTAN – Palm: Kalender-Ersatz TMP »
No comments yet.