Manche Schänken finden es ja inzwischen schick, für ihre Kunden einen WLAN Access Point aufzustellen. Und wundern sich dann über den großen Kreisverkehr vor ihrem Etablissement. Da hat dann Nachbars Fritze bei der „Installation“ was verbockt, hauptsache ’s war auch billig. Seit die ct berichtete, in Berlin Mitte stünden tausende Access Points offen, weil es die Nutzer nicht gebacken kriegen würden, diese halbwegs abzusichern, ist die Verkehrsdichte in dieser Gegend stark gestiegen. Naja, vielleicht nicht ganz so stark. ;-)
Der zweiteilige Artikel Build a Secure Wireless Portal with Linux auf enterprise networking planet beschreibt (im Ansatz) die Möglichkeiten und vor allem die Software, die man zum Aufsetzen eines öffentlichen Access Points braucht. Zur Lektüre und Anregung empfohlen, auch wenn Ihr keine Kneipe mit sowas bestücken wollt.
« MEPIS demnächst auf Ubuntu-Basis – Perl für alle Fälle »
No comments yet.