Daß Bill Gates seine Haushaltstechnik mit Windows(?) steuern soll, ist nicht neu – irgendwo muß das viele Geld ja untergebracht werden, das den Kunden abgeknöpft wird. Wesentlich preiswerter geht das alles mit Open Source. TamsPalm hat aus dem Bereich des kontrollierten Toastens ein paar schöne Beispiele zusammengetragen: Ein Toaster unter Slackware („a really cool looking toaster“) und einer unter NetBSD, natürlich incl. dokumentierter Konfiguration. Vorbildlich! Am Design kann man ja noch schrauben.
« Sack statt Uhr – Kostenlose OpenOffice-eBooks von In Pictures »
No comments yet.