Autor Hans-Joachim Baader, einer der beiden Koordinatoren von pro-linux, bedient in einem mehrteiligen Artikel gleich zwei Bereiche, die im Moment von verstärktem Interesse sind: Virtualisierung und NAS (Network Attached Storage). Der erste Teil der Serie Projekt „Virtueller NAS-Server“, Teil 1: Planung handelt von Vorüberlegungen zum Aufsetzen eines zentralen Servers fürs Heimnetzwerk oder kleinere Firmen, der neben der Rolle des Fileservers mittels Virtualisierung auch die äußere und ggf. innere Firewall beherbergt, den (virtuellen) Datenbankserver u.v.m. Nach der Beschreibung, was im Moment bei hjb so alles im Arbeitszimmer läuft, dürfte der Autor auch jede Menge Strom sparen. ;-)
Zur Virtualisierung soll Xen unter Debian verwendet werden mit dem Linux Volume Manager (LVM2), dem er Raid 5 beibringen will. Die Leser sind eingeladen, das Projekt, insbesondere die Hardwareauswahl, mit Vorschlägen und Kommentaren zu begleiten.
« Slax Live-CD Update 5.1.5 – Texte schreiben mit LyX »
No comments yet.