Autor Hans-Joachim Baader, einer der beiden Koordinatoren von pro-linux, stellt nun den zweiten Teil seiner Artikelserie vor. Hardware-Auswahl und Aufbau befaßt sich ausführlich mit Überlegungen zur Hardware-Auswahl und -Beschaffung sowie der Grundinstallation des Systems, das auf Debian basiert.
Das Ziel ist der Aufbau eines zentralen Servers fürs Heimnetzwerk oder kleinere Büros, der neben der Rolle des Fileservers (NAS) mittels Virtualisierung auch die äußere und ggf. innere Firewall beherbergt, den (virtuellen) Datenbankserver u.v.m. Der erste Teil der Serie Projekt “Virtueller NAS-Server”, Teil 1: Planung befaßte sich hauptsächlich mit den Vorüberlegungen und der Planung.
Wie immer sind alle Leser eingeladen, das Projekt zu kommentieren oder mit Hinweisen zu unterstützen.
« Praktische Einführung in LDAP – Wifi – Testen der Netzwerksicherheit »
No comments yet.