Slackware Linux, eine der mittlerweile ältesten Linux Distributionen, ist entgegen vieler Gerüchte noch nicht tot. Zum Glück, war sie doch nicht nur für rauchende Sysadmins empfehlenswert (Bild rechts), sondern erfreut sich bei all jenen größerer Beliebtheit, die ein System ohne Schnick mit einem gewissen BSD-Feeling haben wollen und auf Paketmanagement mit Abhängigkeitsauflösung verzichten können (rsp. sich diverse Tools selbst bauen). Auf dem Current-Zweig bauen übrigens diverse Ableger auf wie die Slax Live oder Zenwalk Linux.
Der Current-Zweig wurde mit Stand vom 14. Juni zum Release Candidate 1 erklärt. Damit kommt die Slackware 12 mit KDE 3.5.7, Xorg 7.2 mit Xgl und Compiz (wer’s braucht), Apache 2.2 und PHP5 sowie erstmals mit einem 2.6er-Kernel (2.6.21.5 in Current). ISOs gibt es traditionell noch nicht, der FTP-Server von slackware.no hat aber wöchentliche Rebuilds aus Current in Form von einer DVD oder drei CD-ISOs. Allerdings sollte man warten, bis der Stand aus Current vom 14.6. dort verbaut wurde (aktuell sind die ISOs noch vom 12.6.).
« Tutorials zum Palm OS Outliner Bonsai – Libertine Fonts Update »
No comments yet.