Dazu paßt auch der GAU bei Dropbox (Heise und Dropbox Blog). Sensible Daten in der „Cloud“ unverschlüsselt abzulegen und sich vom Wohlwollen unbekannter Dritter abhängig zu machen gehört ohnehin bestraft. Wie man z.B. einen TrueCrypt-Kontainer synchronisiert, ohne jedesmal alles neu hochzuladen, s. bspw. hier oder bei Ubuntuusers.de. Letzteres beschreibt auch das Verschlüsseln und Synchronisieren mittels Dropbox und EncFS, wenn man nicht mit klobigen Kontainern arbeiten möchte
Sweet Home 3D ist ein Innenraumplaner fürs traute Heim, geschrieben in Java und dem Kurztest auf Softpedia nach zu urteilen recht ressourcenfressend. Update auf Version 3.2
Virtual Volumes View (VVV) „is an application that catalogs the content of removable volumes like CD and DVD disks for off-line searching“ U.a. für Photo-CDs ganz praktisch. Für Win, Linux und Mac unter Verwendung von wxWidgets
jAlbum generiert Photoalben als html-Seiten. Auf der Website sind diverse Templates erhältlich. Update auf Version 9.5, Java
KeepNote ist ein Outliner bzw. Notizprogramm für Linux, Mac und Win, geschrieben in Python/PyGTK. Notizen werden in einer Baumstruktur als html-Dateien abgelegt, integrierte Screenshot-Funktion, inline Images. Pro Notiz wird ein Verzeichnis mit den zugehörigen Inhalten (idR Bilder und Grafiken) angelegt. Update auf Version 0.7.3
VueScan ist ein Scanner-Programm für Linux, Mac und Win, das auch aus recht betagter Hardware noch sehr ansehnliche Ergebnisse herausholt. Nicht ganz billige Shareware (40 USD), die „Professional Edition“ für 80 USD arbeitet u.a. mit Farbprofilen. Update auf 9.0.47, die aktuellen Versionen unterstützen inzwischen auch diverse Canon-Scanner wie den 8800F
Artikel vom Dienstag, 21. Juni 2011, 16:45 Uhr in der Kategorie Notizblock. Sie können Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS-Feed verfolgen. Wenn Sie möchten, können Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Trackback von Ihrem Weblog senden.